Der Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe, der sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen einsetzt. Wir sind Mitglied im Landesverband Rheinland-Pfalz, der als einer von momentan 16 Landesverbänden im Bundesverband organisiert ist.
Der Kinderschutzdienst ist eine vertrauensvolle und schützende Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Gewalt erleben oder erlebt haben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

PSYCHOLOGE/PÄDAGOGE (m/w/d) (Teilzeit)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter/körper-licher/psychischer Gewalt und/oder Vernachlässigung betroffen sind oder waren
  • Beratung von Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen
  • Durchführung von Präventionsarbeit
  • Leitung unterschiedlicher Gruppen- und Freizeitangebote für betroffene Kinder und Jugendliche
  • Planung und Durchführung von individuellen Projekten für Kinder und Jugendliche
  • Verfassung der Ziel- und Leistungsvereinbarung
  • Erstellung des Jahresberichtes für den Bereich des Kinderschutzdienstes
  • Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen (Netzwerkarbeit)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder Pädagogik
  • Erfahrung im altersadäquaten Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Therapeutische Erfahrung (Spieltherapie, Traumatherapie) im Umgang mit Gewaltopfern ist hilfreich
  • Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
  • Führerschein erforderlich

Wir bieten:

  • Unbefristete Stelle in Teilzeit (19,5 / Wo.)
  • Interessante Tätigkeit mit einem breiten Aufgabenspektrum eingebettet in einem interdisziplinärem Team
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung orientiert an den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post.

Geschäftsführender Vorstand, Der Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Trier e.V., Thebäerstraße 46, 54292 Trier,
Tel: 0651 999366-201 oder per E-Mail an: info@kinderschutzbund-trier.de

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen als Umgangsbegleitung gesucht

Wir suchen aktuell ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für den „Begleiteten Umgang“.

Häufig führen Konflikte dazu, dass die Ausübung einer kindgerechten Umgangsregelung nicht gelingt und die Kinder langfristig zu einem Elternteil den Kontakt verlieren oder nie aufbauen. Die speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen arbeiten zusammen mit den Kindern und Umgangsberechtigten, versuchen Trennungsprobleme zu bewältigen und ermöglichen dadurch eine geregelte und entspannte Durchführung des Besuchskontaktes.

Sie werden über eine (kostenfreie) Ausbildung umfassend auf diese Tätigkeit vorbereitet. Der Beginn dieser Ausbildung ist für Anfang Mai vorgesehen. Interessierte, die ehrenamtlich arbeiten möchten, wenden sich bitte an den Kinderschutzbund Trier, Harald Wiesenmüller, Telefon 06 51 / 999 366-142 bzw. -200 (Verwaltung), Mail bu@kinderschutzbund-trier.de.

Praktikumsstellen:

Praktika beim Kinderschutzbund sind grundsätzlich möglich. Voraussetzung für ein Praktikum ist die Bereitschaft, sich mindestens ein halbes Jahr studienbegleitend in unserem Verein zu engagieren. Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten und eigene Ideen einbringen möchten, sowie über ein flexibles Arbeitszeitbudget verfügen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Ehrenamtliche Mitarbeit:

Ein ehrenamtliches Engagement z.B. im Rahmen unserer Ferienprojekte oder beim Krankenhausbesuchsdienst ist grundsätzlich immer möglich. Wir freuen uns über Anfragen über unser Kontaktformular.
Der Kinderschutzbund in Trier bildet regelmäßig Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon, sowie den Begleiteten Umgang aus. Die Teilnahme an der Ausbildung ist bei diesen Ehrenämtern Voraussetzung für eine Mitarbeit. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich auf die Warteliste für den nächsten Ausbildungsgang setzen zu lassen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Angebotes.

Außerdem suchen wir Unterstützung bei der Gartenpflege (Rasen mähen, gießen, Unkraut jäten und evtl. Hecken schneiden) rund um „Meine Burg“.

Wenn Sie interessiert sind oder noch Fragen haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.