(Ferien-)angebote

  1. 16.06., 23.06., 30.06., 07.07. und 14.07.2023: WolfsPOWER
  2. 01.07., 08.07., 15.07. und 22.07.2023: Bleib cool – Stresspräventionstraining
  3. 15.-17.08.2023: MOVE-YA!2.0

_________________________________________________________________________

1. wolfspower

Infos und Anmeldung:

https://www.kinderschutzbund-trier.de/kibu/wp-content/uploads/Monika-WolfsPOWER.pdf

_________________________________________________________________________

2. Bleib cool – stresspräventionstraining

Infos und Anmeldung:

https://www.kinderschutzbund-trier.de/kibu/wp-content/uploads/Bleib-cool_Stresspraeventionstraining-Kinderschutzbund_Flyer2023.pdf

_________________________________________________________________________

3. move-ya!2.0

Infos und Anmeldung:

https://www.kinderschutzbund-trier.de/kibu/wp-content/uploads/Move-Ya-2.0.pdf

Themen-Abend zum Thema „Wut“ am 20. November 2017

„Umgang mit der Wut – bei uns Eltern und bei unseren Kindern“:
Wut begegnet uns in unserem Alltag immer wieder und zwingt uns zu handeln.
• Doch wodurch wird die Wut eigentlich ausgelöst?
• Wie reagiere ich auf Wut bei mir selbst / bei meinen Kindern?
• Welche frühzeitigen Ausstiegsmöglichkeiten finden wir?
• Was kann helfen, die Wut zu nutzen und konstruktiv mit ihr umzugehen?

Gemeinsam wollen wir an diesem zweiten Themen-Abend den gestellten Fragen nachgehen und Lösungsideen entwickeln, die zum Ausprobieren und Umsetzen einladen.

Moderiert wird der Themen-Abend von den „Starke Eltern – Starke Kinder®“- Elternkursleiterinnen Elke Behrendt-Gernert (Systemischer Elterncoach) und Carina Steinbach.
Beginn ist um 20 Uhr. Die Gebühr beträgt 10,00 €.
Veranstaltungsort ist das Gebäude des Kinderschutzbundes OV/KV Trier e.V. „Meine Burg“ in der Thebäerstraße 46 in Trier.
Information und Anmeldungen ab sofort
• unter der Telefonnummer 0651-999366-200 oder
• per E-Mail an info@kinderschutzbund-trier.de oder
• über unser Kontaktformular:

Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen von 11 – 14 Jahren am 11./12.11.2017

Mutig und stark!

Mutig sein, Nein-Sagen, sich wehren . . .  das alles und vieles andere lernst Du in diesem Workshop.

Erlebe, wie stark Du wirklich bist und lerne Dich in unangenehmen und bedrohlichen Situationen zu wehren. Zusammen mit anderen Mädchen kannst Du mit Spaß ein selbstsicheres Auftreten üben. Selbstbewusstsein ist Selbstschutz!

Lerne zu Dir zu stehen. Lerne

  • die eigenen Grenzen kennen und sie für andere deutlich zu machen
  • die eigene Meinung zu äußern
  • unangenehme, grenzüberschreitende Situationen wahrzunehmen
  • kompetent in Gefahrensituationen zu handeln

Dieses Training stärkt Dich nach innen, weil es Dir mehr Bewusstsein für Deinen eigenen Wert vermittelt, wie auch nach außen, indem Du Dich bei Bedarf schützen und verteidigen lernst.

Mach mit! Wir freuen uns auf Dich!


Termin:
Ort:
Trainerin:
Kosten:
Anmeldeschluss:
Anmeldung/Information:

11./ 12.11.2017 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kinderschutzbund Trier, Thebäerstr. 46, 54292 Trier
Irene Stangl
10 €
31.10.2017
Kirsten Erdtmann (Kinderschutzdienst) Tel.: 0651-999366180

Wandern mit Rüdiger und Emma

Am 14.10.2017  findet die langersehnte Wanderung mit Rüdiger und Emma durch die Teufelsschlucht statt.
Wir treffen uns um 9:25 Uhr vor der Kirche St. Paulin und dann geht es los.
Die beiden Ziegen erwarten uns gemeinsam mit Frau Pesch und wir erobern zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr mit ihnen zusammen die Teufelsschlucht.
Für den Bärenhunger danach gibt es ein gemeinsames Essen.
Es bleibt sogar noch etwas Zeit zum Spielen, bevor wir um 16:00 Uhr zurück nach Trier fahren.
Dort werden wir gegen circa 17:00 Uhr wieder ankommen.
Ich freue mich auf den Tag mit euch und den beiden Ziegen.
Infos und Anmeldung unter (0651) 999 366 200 (Beate Walgenbach-Anheier).
Wer? Kinder von 6 – 12 Jahren (ohne Begleitung der Eltern)

Die Teilnahme ist kostenlos.

„Helfende Hände“ überreichen Spende für das Kulturprojekt

Am 22.01.17 informierten sich drei unserer „Helfenden Hände“ – (Oberstufenschülerinnen und Schüler) zum Projekt Kultur und Kreativität ohne Grenzen.

Sarah, Kilian und Marius überreichten symbolisch die stolze Summe von 2.200 Euro, die im Jahr 2016 beim Spendenlauf des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums erlaufen wurden. Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich selbst bei einer Veranstaltung von der Wichtigkeit dieses Kinderschutzbund-Projektes zu überzeugen. Begeistert von den teilnehmenden Kindern aller Nationen, konnten dann auch schon die ersten Kostüme präsentiert werden, die bei der gestrigen Veranstaltung „Mein buntes Faschingskostüm“ entworfen und geschneidert wurden. Wir bedanken uns von ganzem Herzen und freuen uns auf die konstruktive weitere Unterstützung der „Helfenden Hände“, die seit acht Jahren bei unseren Benefizveranstaltungen dabei sind. Nähere Infos zu den Helfenden Händen auf der fb-Seite:

https://www.facebook.com/groups/425184100972374/?fref=ts

Brückenpreis 2016

Auszug aus den Einzelbegründungen für die Auszeichnungen:
PRESSEDIENST STAATSKANZLEI – Brückenpreis 2016
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet bürgerschaftliches Engagement aus – Einzelbegründungen Mainz, 3.12.2016

brueckenpreisurkunde

Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement von Deutschen und Migrantinnen / Migranten“
Kinderschutzbund Trier e.V., Projekt „Kultur und Kreativität ohne Grenzen“, Trier
Der Orts- und Kreisverband Trier des Kinderschutzbundes bietet ein breites Angebot der Beratung, Begleitung, Hilfe und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. In den vergangenen zwei Jahren wurde zunehmend die Arbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen zum Schwerpunkt. Der Kinderschutzbund Trier hat hierbei eine neue Projektidee für benachteiligte und traumatisierte Kinder entwickelt. Dabei geht es um die Aufarbeitung und Verarbeitung des Erlebten sowie um einen Beitrag für eine positive Persönlichkeitsbildung der Kinder. Im Projekt „Kultur und Kreativität ohne Grenzen“ kommen Künstler aus der Region ehrenamtlich mit Flüchtlingskindern zusammen. Mit der interdisziplinären Zusammenarbeit von Kunst, Literatur, Musik, Theater/Tanz sowie Spiel und Sport wird sowohl eine persönliche alsauch kulturelle Annäherung zwischen deutschen und ausländischen Kindern und Jugendlichen ermöglicht. Das Projekt ist auf fünf Jahre geplant und soll fester Bestandteil der Hilfsmaßnahmen des Vereins werden.

Weitere Informationen zum Brückenpreis 2016 finden Sie HIER

Reitprojekt des Kinderschutzbundes Trier wieder erfolgreich durchgeführt!

Reiten macht selbstbewusst!

Dass der Kontakt zu Pferden eine Chance bietet, sich auszuprobieren, sich etwas zuzutrauen, eigene Ängste zu überwinden und stolz auf sich zu sein, zeigte sich auch in diesem Jahr bei unserem Reitprojekt in den Sommerferien.


Denn was manchmal so einfach aussieht, kann dann doch ganz schön schwierig sein.
– Kann ich dem Pferd vertrauen?
– Haben Pferde Gefühle?
– Was ist, wenn das Pferd nicht so will, wie ich will?
– Muss ich nach dem Reiten zuerst das Pferd versorgen?
– Wie muss ich mich verhalten, dass es dem Pferd gut geht?
Diesen Fragen konnten wir im Laufe von drei Tagen auf einem kleinen Reiterhof in der Nähe von Trier ganz praktisch auf den Grund gehen. Mit viel Neugier, Spass und schönen Erlebnissen gingen die Tage viel zu schnell vorbei!

Reitprojekt2016

Mädchenfreizeit des Kinderschutzbundes Trier – Einmal ganz anders

Vor Kurzem fuhr eine Mädchengruppe im Alter zwischen acht und zehn Jahren dieses mal mit ihren Betreuerinnen Clarissa Schmithüsen und Beate Walgenbach-Anheier vom Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Trier e. V. zum Abenteuerwochenende in die Erlebniswerkstatt nach Taben-Rodt.  Bei Ankunft war das große Übernachtungszelt bereits aufgebaut und wurde ebenso, wie das Küchenzelt erst mal gründlich inspiziert.


Danach gab es eine große Mission zu erfüllen: Den Schatz des Klosters zu finden und ihn dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Tapfer stellten sich die Mädchen dieser Aufgabe und entwarfen zuerst ein eigenes Wappen und eine eigene Flagge, bevor sie sich den schwierigen Aufgaben stellten. Trotz widriger Witterungsverhältnisse löste die Gruppe gemeinsam die vier Aufgaben mit einer Menge Austausch, Versuchen, Fehlversuchen und viel Spaß bravourös. Nun waren alle Voraussetzungen erfüllt, um den Schatz zu finden.
Selbst das muffigste Kellergewölbe konnte die Gruppe nicht aufhalten – Sie hatte es geschafft. Gemeinsam hatten die Mädchen den Klosterschatz gefunden und stolz und glücklich den Finderlohn dafür erhalten.

KSB Trier - Taben 2016 5

KSB Trier - Taben 2016 3


Eine weitere große Herausforderung war das Klettern und Sichern an der Kletterwand. Mit Hilfe von Nadine Luckner schafften es alle, die Wand bis zum höchsten Punkt zu erklimmen und fassungslos festzustellen, dass man das ja kann. Jedem Mädchen gelang es auf seine Weise und jedes hat an diesem Wochenende Grenzen überwunden und Selbstvertrauen gewonnen.

Am Ende des Abenteuerwochenendes kamen alle stolz und glücklich wieder beim Kinderschutzbund in Trier an. Planungen für das nächste Jahr gibt es schon.